Der Domplatz ist der älteste historische Platz in Timișoara. Er beherbergt herausragende barocke Gebäude wie den Barockpalast, die römisch-katholische Kirche, die serbisch-orthodoxe Kathedrale, den Palast des serbisch-orthodoxen Bistums und das zentral gelegene Denkmal der Heiligen Dreifaltigkeit. Im Laufe der Zeit wurde er auch Hauptplatz, Domplatz und Losonczy-Platz (benannt nach dem Grafen Stefan Losonczy, der 1552 bei der Eroberung der Stadt durch die Türken getötet wurde) genannt. Der Name Unionsplatz wurde ihm 1919 gegeben, weil hier die rumänischen Truppen, die in Timișoara einmarschierten, Halt machten.