Kirchenburg Valchid / Waldhütten
Kirchenburg Valchid / Waldhütten
Kirchenburg Valchid / Waldhütten

Kirchenburg Valchid / Waldhütten

Die heutige Kirche wurde im 14. Jahrhundert in Form einer pfeilergestützten Hallenkirche mit Chorapsis erbaut. Der Chor wurde Anfang des 16. Jahrhunderts rippengewölbt. Der Innenraum der Kirchenschiffes wird heute bestimmt durch das klassizistische Tonnengewölbe, im Chor dagegen hat sich das Stichkappengewölbe von 1507 erhalten. An der West- und an der Nordseite wurden Im Gegensatz zu anderen Kirchenburgen wurden vier der Verteidigungstürme in der Mitte jedes linearen Abschnitts der Mauer errichtet. Der Torturm im Osten ist kreuzgratgewölbt und wurde mit einem Fallgatter versehen. Mit seinen massiven 2,7 m dicken Mauern fungiert er sowohl als Glockenturm als auch als Bergfried. Heute misst die Umfassungsmauer 5-7 m; ursprünglich war sie 10 m hoch.