In dem kleinen 1332 erstmals urkundlichen erwähnten Dorf Taterloch steht die turmlose Saalkirche aus dem 15. Jh. An das nahezu quadratische Langhaus schließt sich der langgestreckte Chor mit polygonalem Abschluss an, der von einem spätgotischem Netzgewölbe überspannt wird. Im KFreske des Heiligen Christopherusontrast dazu zeigt sich das Langhaus mit einer flachen Decke und der umlaufenden Empore eher zurückhaltend. Die Glocken sind in einem separaten hölzernen Glockenturm untergebracht. Von den Befestigungsanlagen ist heute nichts mehr zu erkennen.