Weitgehend unverändert aus der Zeit vom 13. bis 15. Jh. ist der Kirchenbau von Kleinscheuern. Als romanische dreischiffige Basilika errichtet, wurde die Kirche während der osmanischen Raubzüge 1493 zerstört und anschließend bis 1506 wieder aufgebaut. Dabei erhielt sie den jetzigen Chor mit Maßwerkfenstern und Gewölbe. Das Mittelschiff wurde mit einem Tonnengewölbe mit Netzrippen überwölbt und der Westturm mit einem Wehrgeschoss befestigt.