Mit dem Bau der Kirche wurde in der ersten Hälfte des 14ten Jahrhundert in gothischer Architektur begonnen. Nach mehreren Angriffen der Türken bauten die Sachsen die Kirche gegen Ende des 15. Jahrhunderts zu einer Festung aus: Der Chor wurde mit einem dreigeschossigen Turm überbaut und das Kirchenschiff erhielt eine Verteidigungsebene. Wer heute den Turm besteigt, genießt durch die alten Nischen einen tollen Blick auf die Umgebung von Seligstadt.