Kirchenburg Netuş / Neithausen
Kirchenburg Netuş / Neithausen
Kirchenburg Netuş / Neithausen

Kirchenburg Netuş / Neithausen

Neithausen (rum. Netuș) war ein freies Dorf im Stuhl von Schäßburg (Sighişoara). Im 14. Jahrhundert wurde eine dem Heiligen Nikolaus geweihte gotische Hallenkirche errichtet, die einen kleinen Chor mit einer 5/8-Apsis und einen Westturm hatte. In einer zweiten Bauphase am Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Halle mit einem spätgotischen Sternrippengewölbe überdeckt. Über dem Chor wurde ein massiver Bergfried errichtet, der auf einem zwei Meter dicken Mantel steht. Im Chor befinden sich wertvolle Stücke der gotischen Bauplastik, wie Konsolen, Gewölberippen, Schlusssteine, eine Sakramentsnische und Türrahmen. Der Westturm wurde 1860 abgerissen und ein polygonaler Westchor wurde von Baumeister Rudolf Neuendorf aus Sighişoara errichtet.