Kirchenburg Metiş / Martinsdorf
Kirchenburg Metiş / Martinsdorf
Kirchenburg Metiş / Martinsdorf

Kirchenburg Metiş / Martinsdorf

Die ursprüngliche mittelalterliche Kirche von Martinsdorf ist im 19. Jh. abgetragen und durch ein im neugotischen Stil errichtetes Gotteshaus ersetzt worden, das zu den sogenannten Gustav-Adolf-Kirchen zählt. Das evangelische Gustav-Adolf-Werk, das älteste evangelische Hilfswerk, spendete im 19. Jh. etlichen Gemeinden in der Diaspora neue Kirchbauten. In Martinsdorf blieb vom Vorgängerbauwerk der aus dem 14. Jh. stammende Westturm erhalten. Von dem ehemaligen mit drei Türmen und einem Zwinger gesicherten Bering steht heute nur noch der Nordturm, der mit einem Fachwerkwehrgang ausgestattet ist. Später wurde das Pfarrhaus an ihn angebaut. Auf einer der Martinsdorfer Glocken, die auf das 14. Jh. datiert wird, sind noch gotische Majuskeln zu erkennen.