Die gotische Kirche mit doppelter Ringmauer und drei Wehrtürmen wurde im 15. Jh. auf dem Grundeigentum eines Gräfen errichtet und vier Jahrhunderte später vollständig umgebaut, wobei auch die Wehrplattform des Torturmes durch einen Turmhelm ersetzt wurde. Die böhmischen Gewölbe über dem Kirchenraum lasten an der Südseite auf Mauern und an der Nordseite auf Pilastern. Zwischen diesen sind Korbbögen eingebaut, die die mit dem Gewölbe überspannte Empore tragen. Die 1804 von Samuel Maetz gebaute Orgel befindet sich auf der Westempore. Die klassizistische Kanzel, das Taufbecken von 1801 und das gotische Sakramentshaus vervollständigen die Ausstattung.