Kirchenburg Homorod / Hamruden
Kirchenburg Homorod / Hamruden
Kirchenburg Homorod / Hamruden

Kirchenburg Homorod / Hamruden

Die dem heiligen Petrus geweihte romanische Kirche mit Chorquadrat, Halbkreisapsis und Westturm entstand im 13. Jahrhundert. Das gut erhaltene Kreuzrippengewölbe des Chorquadrats mit recheckigen Rippen und einem hängenden Schlussstein kann in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts datiert werden. Im Erdgeschoss des Turms ist eine kreuzgewölbte Vorhalle, in die ein dreimalig abgetrepptes romanisches Rundbogenportal führt, darüber eine Westempore mit Rundbogen zum Kirchensaal. Im Chor sind einige sich überlagernde Schichten von Wandmalerei. Um 1500 wird der Kirchensaal mit einem Gewölbe gedeckt. Über dem Chor wird ein mächtiger achtgeschossiger Bergfried gebaut, mit einer Seitenlänge von 11 m und Mauerdicke von 3 m im Erdgeschoss