In der kleinen, vor langer Zeit von Leibeigenen bewohnten Ortschaft Marienburg wurde im 15. Jh. eine Saalkirche mit polygonal abschließendem Chor errichtet. Das heutige spätgotische Gebäude wurde im 18. Jh. mit einem Westturm mit Wehrplattform und Spitzdach ausgestattet. Wie die Strebepfeiler, die die Kirchenmauern stützen, beweisen, war der Innenraum ursprünglich mit Gewölben überspannt, die später durch eine Flachdecke ersetzt wurden. Von der Wehrmauer haben sich keine Überreste erhalten. Im Inneren befinden sich zwei wertvolle Werke, die von zwei bekannten Einwohnern Schäßburgs (Sighişoara) gebaut wurden: der Barockaltar von 1789, eine Arbeit von Johannes Folberth, und die 1850 von Samuel Binder erstellte Orgel mit spätbarockem Prospekt.