Eine gotische Hallenkirche wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut. Ein Schlussstein im Kreuzrippengewölbe des Chores trägt die Jahreszahl 1447, die das Ende dieser Bauphase markiert. Chor und Saal sind durch Strebepfeiler gestützt. Die Gewölberippen ruhen auf reich profilierten Wandkonsolen. Die Kirche hat zweiteilige gotische Maßwerkfenster. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde im Westflügel der Halle ein Turm und über dem Chor ein bogengestütztes Wehrgeschoss errichtet. Dieser aufgesetzte Chor wurde 1896 abgerissen.