Von der dem heiligen Nikolaus geweihten frühgotischen Basilika, die im 13. Jahrhundert errichtet wurde, ist wenig erhalten. 1839 wird die alte Kirche abgetragen und bis 1841 eine Hallenkirche mit quadratischen Pfeilern, Gurtbögen und Segelgewölben errichtet. In den Seitenschiffen sind gemauerte Emporen über Rundbögen. Der Chor hat einen polygonalen 5/8-Abschluss. Ein ovaler doppelter Bering umgibt die Kirche. Im Südwesten ist ein Torturm mit Vorwerk. Die Innenmauer hat eine Höhe von 6-10 m und ist 1,5-2 m dick.