Der Bau romanischer Basilika, der heiligen Walpurga geweiht, wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts begonnen. Es hat einen massiven Westturm, dessen Seitenlänge auch die Breite des Kirchenschiffs ( der Teil vor dem Altar) bestimmt. Der Chorplatz mit Apsis (halbrunder Raum für den Altar) ist wesentlich schmaler als das Kirchenschiff. Im Osten enden die Seitenschiffe in Apsidiolen (kleine Apsiden).