Die spätgotische Saalkirche von 1523 steht inmitten eines Angers im ehemals hörigen Dorf. Der Chor mit 5/8 Abschluss ist annähernd nach Süden orientiert. Der Ziegelbau mit abgetreppten Strebepfeilern hat ein Tonnengewölbe mit Stichkappen und ein Tonrippennetz, darüber erhebt sich das zweistöckige Wehrgeschoss mit Schießscharten und Gußlöchern zwischen profilierten Konsolen. Analogien dazu finden wir in Klosdorf/Rs., Großscheuern, Marktschelken, Kleinschelken u. a. Die Kirche ist heute von einer cca. 2m hohen Mauer umgeben, im Norden steht ein Torhaus mit Wehrgang. Die schlichte Innenausstattung wird von dem Barockaltar beherrscht.