Das Dorf war zuerst im Besitz von Adelsfamilien und später gehörte es zu Hermannstadt. Von der mittelalterlichen Kirche blieb der bekrönte Chor mit Mauergang übrig, er hat einen unregelmäßig polygonalen Grundriss mit sieben Strebepfeilern. Das Erdgeschoss ist kreuzgewölbt; Es gibt drei obere Verteidigungsgeschosse mit einem mit Holzbrüstung versehenen Mauergang.